Allgemeine Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden

1. Geltungsbereich 

  1. Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Unternehmen, die eine Dienstleistung des Martin Schülbe Verlags bestellen. Der Verkauf von Waren, die im Martin Schülbe Verlag erschienen sind (zum Beispiel Bücher), ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einzusehen unter dieser URL, geregelt.
  2. Neben der Überprüfung der Unternehmereigenschaft des Bestellers sind wir berechtigt, einen Nachweis seiner Unternehmereigenschaft durch das Vorlegen geeigneter und aktueller Belege, z. B. Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung, zu verlangen.
  3. Diese AGB gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der bestellende Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

  1. Sobald wir die vereinbarte Zahlung oder eine erste Abschlagszahlung für unsere Dienstleistung des Bestellers auf unserem Geschäftskonto verbuchen, kommt ein Werkvertrag mit dem Martin Schülbe Verlag zustande. Die Vorschriften der §§ 631 ff Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gelten ergänzend zu diesem Vertrag.
  2. Zuvor erhält der Besteller von uns ein schriftlichen Angebot, aus dem die Details zu diesem Werkvertrag hervorgehen, insbesondere
    1. der Werktitel,
    2. eine genaue Beschreibung des Werks sowie ggf. Beschreibung in gesonderter Anlage und Verweis darauf,
    3. eine Aufzählung und exakte Beschreibung der von uns zu erbringenden Leistungen,
    4. der Fertigstellungstermin.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

  1. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
  2. Wir speichern das Angebot und senden dem Besteller dieses Angebot mit einem Link auf diese AGB per E-Mail zu.

4. Herstellungsbedingungen

  1. Ist die termingerechte Herstellung des Werkes nicht möglich, teilen wir dem Besteller unverzüglich die Gründe der Verzögerung mit.

5. Zahlungsbedingungen

  1. Der Besteller erklärt sich mit der Übermittlung sämtlicher Rechnungen per E-Mail einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Besteller kann ausschließlich per Überweisung bezahlen und ist nicht zum Skontoabzug berechtigt.
  2. Zahlungen bzw. Abschlagszahlungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungseingang zu bezahlen. Wir beginnen grundsätzlich erst nach Zahlungseingang mit der Ausführung der im Zusammenhang mit der Rechnung stehenden Dienstleistungen. Zahlungsverzögerungen können dazu führen, dass wir den vereinbarten Herstellungstermin nicht einhalten können.
  3. Spesen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungseingang zu zahlen. Bevor wir Ausgaben tätigen, die wir als Spesen in Rechnung stellen, werden wir den Besteller schriftlich darüber unterrichten und seine Bestätigung einholen.

6. Mitwirkungspflichten des Bestellers

  1. Der Besteller ist zur Mitwirkung insoweit verpflichtet, als es sich aus den im Werkvertrag beschriebenen Leistungen und gegebenenfalls weiteren Leistungsbeschreibungen zum Werkvertrag ergibt. Verzögerungen in der Mitwirkung des Bestellers können dazu führen, dass wir den vereinbarten Herstellungstermin nicht einhalten können.

7. Abnahme

  1. Die Abnahme erfolgt nach Fertigstellung und Anlieferung des Werkes.
  2. Vor der Abnahme werden dem Besteller Ergebnisse der bisherigen Arbeit zur 
  3. Über die Schlussabnahme erstellen Auftragnehmer und Auftraggeber ein Protokoll, das von beiden zu unterzeichnen ist oder in einer E-Mail bestätigt werden muss.
  4. Ist das Werk nicht vertragsgemäß hergestellt, erfolgt die Abnahme unter Vorbehalt. Die Mängel sind im Protokoll festzuhalten.
  5. Die im Protokoll festgehaltenen Mängel sind vom Auftragnehmer unverzüglich zu beseitigen. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber die voraussichtliche Dauer der Mängelbeseitigung mitzuteilen und ihm den Abschluss der Nacharbeiten anzuzeigen.
  6. Bei wesentlichen Mängeln kann der Auftraggeber die Abnahme verweigern. Für die Mängelbeseitigung gilt Ziffer 5.4. entsprechend. Nach Abschluss der Nacharbeiten hat der Auftraggeber das Werk abzunehmen.
  7. Gemäß Punkt 6 dieser AGB hat der Besteller Teillieferungen des Werks bereits vor der Abnahme zu prüfen und ggf. freizugeben, beispielsweise
    1. die Idee für einen Plot (das Handlungsgerüst einer Geschichte),
    2. den Plot für ein Skript,
    3. das Skript für einen Comic bzw. eine Graphic Novel,
    4. den Stil eines Comics/einer Graphic Novel
    5. sowie bereits fertiggestellte Seiten.

Der Besteller kann die Abnahme von durch ihn bereits geprüfte und freigegebene Teillieferungen nicht verweigern.

8. Gewährleistung und Garantien

  1. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

9. Haftung

  1. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
    1. bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
    2. bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
    3. bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
    4. soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
  2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
  3. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

10. Jugendschutz

  1. Sofern Ihre Bestellung Waren umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Besteller persönlich.

11. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  2. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.